In meiner persönlichen Filmliste für das Jahr 2019 sind insgesamt 82 aktuelle Filme enthalten. Davon habe ich 8 Filme auf VOD oder HBO gesehen. Von den 82 aktuellen Filmen habe ich 7 neue Filme über Netflix gesehen (Paddleton, Extremely Wicked, Shockingly Evil and Vile, The Silence, Atlantics, American Factory, I Lost My Body, The Two Popes) Zusätzlich zu diesen sieben Netflix-Filmen konnte ich zwei aktuelle Netflix-Filme im Kino sehen: „The Irishman“ und „Marriage Story“ (beide Filme habe ich mir später mindestens noch ein Mal auf Netflix angeschaut).
Die verbleibenden 67 Filme (inkl. „The Irishman“ und „Marriage Story“) habe ich im Kino gesehen. Im Jahr 2019 hatte ich es wieder auf drei Filmfestivals (Berlinale, Tribeca Film Festival und das New York Film Festival) geschafft. Im Jahr 2019 war ich leider nur bei zwei Pressevorführungen (Cold Pursuit und Long Shot). In Deutschland war ich regulär 5 x (Us, John Wick: Chapter 3 – Parabellum, Rocketman, The Dead Don´t Die, Pain & Glory) Im Kino. Ich war ich 3 x Hongkong (Zweitsichtung von „Us“, Spider-Man: Far From Home, Parasite) im Kino und ansonsten habe ich die Filme ausschließlich in den U.S.A. bzw. Kanada gesehen.
Da ich vorwiegend in den U.S.A. ins Kino gehe, versuche ich am Ende des Jahres noch möglich alle sogenannten Prestige- bzw. möglichen Oscar-Filme unterzubringen, bevor ich meine Top-Ten-Liste erstelle. Das gelang mir dieses Jahr zum ersten Mal tatsächlich noch im Jahr 2019. Die Filme, die ich mir noch in den letzten Tages des Jahres 2019 angesehen habe, waren: Bombshell, Richard Jewell, Honeyland, Uncut Gems, American Woman (es war für mich der zweite Film mit diesem Titel, dieser von Regisseur Jake Scott), 1917 und Little Women.
Nicht geschafft habe ich folgende, mögliche Top Ten-Kandidaten: A Hidden Life, Les Misérables, Just Mercy, Portrait of a Lady on Fire und Monos
Meine Bestenliste besteht nicht zwingend aus aus den, von mir am besten bewerteten Filmen, in meiner Top Ten-Liste will ich einfach versuchen, mein Filmjahr zu repräsentieren.
In meiner Top Ten für Filme des Jahres 2019 gibt es auch wieder keinen Platz 1-Film. Gelistet sind sie in der Reihenfolge, in der ich die Filme gesehen habe. Dieses Jahr ist ein australischer Film dabei, aber ansonsten sind es dieses Mal tatsächlich nur US-amerikanische Produktionen. In meine Bestenliste hat es dieses Jahr – mal wieder – eine TV-Serie geschafft.
Meine Top Ten Filme aus dem Jahr 2019 (in der Reihenfolge, in der ich sie gesehen habe):
The Last Black Man in San Francisco
und die TV-Serie „Succession“ (1. und – vor allen Dingen – 2. Staffel)
Folgende Filme hätten es beinahe in meine Top Ten geschafft (ebenfalls in der Reihenfolge, in der ich sie gesehen habe): Arctic, Diane, The Mustang , Luce und vielleicht sogar Parasite und Jojo Rabbit, wenn ich die Filme ein zweites Mal gesehen hätte)
Die für mich besten Performances des Jahres 2019:
Joaquin Phoenix (Joker)
Jeremy Strong (TV-Serie Succession)
Jharell Jerome (TV-Serie When They See Us)
Charlize Theron (Long Shot, Bombshell)
Taron Egerton (Rocketman)
Zac Efron (Extremely Wicked, Shockingly Evil and Vile)
Leonardo DiCaprio (Once Upon a Time in Hollywood)
Al Pacino (The Irishman)
Willem Dafoe und Robert Pattinson (The Lighthouse)
Kevin Harrison Jr. (Luce)
Adam Driver (Theater: Burn/ This und Film: Marriage Story)
Noah Jupe (Honey Boy)
Christian Bale (Ford v. Ferrari)
Tracy Letts (Ford v. Ferrari )
Matthias Schoenaerts (The Mustang)
Lupita Nyong´o (Us)
Sam Rockwell und Michelle Williams (TV-Serie Fosse/Verdon )
Sam Rockwell (Jojo Rabbit, aber noch besser in Richard Jewell)
Anthony Hopkins und Jonathan Pryce (The Two Popes )
Emma Thompson (Late Night)
Meine Neuentdeckungen des Jahres 2019:
Noah Jupe (Honey Boy)
Ana De Armas (Knives Out)
Jeremy Strong (TV-Serie Succession)
Jharell Jerome (TV-Serie When They See Us)
Merrit Wever (TV-Serie Unbelievable)
Kelvin Harrison Jr. (Luce und Waves)
Archie Yates (Jojo Rabbit)
Mary Kay Place (Diane)
Ich wähle die Filme, die ich mir anschaue immer recht gezielt aus, daher sehe ich relativ wenig schlechte Filme. Hin und wieder muss aber ich auch leiden.
Aus den unterschiedlichen Gründen haben mir folgende Filme nicht wirklich bis gar nicht gefallen:
The Silence (Netflix-Film)
Wirklich gehasst habe ich nur folgenden Film:
Keinen, „Ad Astra“ war aber einfach entsetzlich langweilig.
Bei einem Film habe ich das Kino verlassen:
The Lego Movie 2: The Second Part
Insgesamt gesehen, war das Jahr 2019 ein sehr gutes Filmjahr. Auch habe ich wieder viele Serien/bzw. Mehrteiler gesehen. Nicht über jede hatte ich Zeit, etwas zu schreiben. Hier meine 2019er Serien/Mehrteiler mit meiner Bewertung – in der Reihenfolge, in der ich sie gesehen habe:
You (C+)
Conversations With a Killer: The Ted Bundy Tapes (B+)
Russian Doll (B)
Retribution (C-)
Dirty John (C)
True Detective, 3. Staffel (B-)
Homecoming (C-)
The Disappearance of Madeleine McCann (D+)
After Life (B+)
Escape at Dannemora (B+)
What We Do in the Shadows (mochte ich nicht wirklich, habe ich daher nicht zu Ende geschaut)
Fosse/Verdon (A-)
When They See Us (B+)
Chernobyl (B-)
The Act (mochte ich nicht wirklich, habe ich auch nicht zu Ende geschaut)
Fleabag (mochte ich nicht wirklich, habe ich auch nicht zu Ende geschaut)
Barry, 2. Staffel (mochte ich sehr, warum habe ich die nicht zu Ende geschaut? Hole ich nach)
Unbelievable (B)
Big Little Lies (B+)
Folgendes ist aus meiner Top Ten Filme aus dem Jahr 2018 kopiert. Gelistet hatte ich, welche Filme mich am meisten für das Filmjahr 2019 interessierten. Die durchgestrichenen Filme habe ich gesehen, „The Irishman“ und „Us“ sind in meiner Top Ten gelandet.
The Irishman, dir. Martin Scorsese
Where´d You Go, Bernadette, dir. Richard Linklater
Us, dir. Jordan Peele
Once Upon a Time in Hollywood, dir. Quentin Tarantino
The Gemini Man, dir. Ang Lee (nicht geschaut)
Untitled Artificial Intelligence Courtroom Project, dir. Darren Aronofsky (verschoben)
The King, dir. David Michod (nicht geschaut)
A Beautiful Day in the Neighborhood, dir. Marielle Heller
The Woman in the Window, dir. Joe Wright (ins Jahr 2020 verschoben)
Ford v. Ferrari, dir. James Mangold
Jojo Rabbit, dir. Taika Waititi
Shirley, dir. Josephine Decker (ins Jahr 2020 verschoben)
The Dead Don´t Die, dir. Jim Jarmusch
Für das Filmjahr 2020 interessieren mich am meisten:
The Woman in the Window, dir. Joe Wright
Shirley, dir. Josephine Decker
(beide Filme aus meiner Liste aus dem Vorjahr)
Mank, dir. David Fincher
I´m Thinking of Ending Things, dir. Charlie Kaufman
The Trial of the Chicago 7, dir. Aaron Sorkin
Annette, dir. Leos Carax
Last Night in Soho, dir. Edgar Wright
The French Dispatch, dir. Wes Anderson
Nightmare Alley, dir. Guillermo del Toro
Next Goal Wins, dir. Taika Waititi
The Card Counter, dir. Paul Schrader
The Lodge, dir. Veronika Franz, Severin Fiala
Da 5 Bloods, dir. Spike Lee
On the Rocks, dir. Sofia Coppola
Promising Young Woman, dir. Emerald Fennell
Wendy, dir. Benh Zeitlin
Soul, dir. Pete Docter PIXAR
Hm „Uncut Gems“ – bei Sandler und Netflix bin ich nun vorsichtig. Diese „Murder Mystery“ mit der Ansiton zusammen war eine echte Bewährungsprobe :))
„Der Goldene Handschuh“ – ist irgendwie total in Vergessenheit geraten. Stimmt der sah recht eklig aus.
ich warte ja auf ein neues Sky Angebot, True Detektive S3 wich ich auch sehen. Fleabag – kann ich nicht verstehen den Hipe, ich habe bereits vor ende der erste Folge ausgemacht. Die Hauptdarstellerin ist nicht meins.
The Gemini Man hätte ich mir nur im IMAX angesehen, weil er ja mit so hoher Auflösung gedreht wurde. Normal im Kino bringt das nichts, also verzichtete ich.Keine Zeit gehabt und nun kein diskutables IMAX mehr in Berlin.
The Woman in the Window – mal wieder eine „Das Fenster zum Hof“ Variante, hört sich aber sehr gut an.
Da kommen in diesem Jahr ein paar toller Sachen wie ich so sehe. Fincher, Wright, Anderson, Waititi, del Toro… 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Uncut Gems“ ist in den Staaten ein A24-Film, nur hier wird der über Netflix herausgebracht. Bei Sandler bin ich aber auch immer vorsichtig und den gehypten Safdie-Film „Good Time“ mochte ich nicht sonderlich. Aber der Film ist so crazy, dass er eine umgehende Top Ten-Platzierung bekommen hat. Der ist aber bestimmt nicht jedermanns Ding.
Ja, ich bin froh, dass ich eine Film-Liste führe, sonst hätte ich den Handschuh – obwohl ich was über ihn geschrieben habe – auch vergessen.
Bei Fleabag habe ich fast bis zum Schluß der ersten Staffel durchgehalten, wegen Olivia Colman. Sie war auch großartig, ihre Rolle hätte aber größer sein müssen. Ja die Hauptdarstellerin samt ihrem Seriencharakter ist grausig.
Ach, Du wolltest Gemini Man sehen, Du überraschst mich immer wieder, auch mit The Farewell, hatte ich ganz vergessen, Dich darauf anzusprechen.
Gibt es kein IMAX mehr in Berlin?
Vor Uncut Gems hatte ich den Trailer von „The Woman in the Window“ gesehen, leider verrät der den gesamten Film. Die Besetzung klingt aber zu verlockend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein IMAX am Mercedesplatz. Das ist aber schmuddelig und unbequem und ich weiß nicht, ob es die gleiche Technik hat wie das vom Cinestar.
Ich habe gerade bemerkt, dass ich eine Lieblingsserie vergessen habe: Tin Man S2. Oh Gott so gut und die Review vergessen zu schreiben! Ich bin verzweifelt :)))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du solltest Listen führen. :))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mache ich ja, aber wahrscheinlich habe ich ihn versehentlich abgestrichen oder gelöscht. Ein paar Dateien (ganz zu schweigen von Emails) sind mir auch bei Mac-Wechsel und Systemupdate flöten gegangen. Kommt vor. Ich hatte es ja im Gefühl, dass was fehlte :))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh wie schrecklich, ich wäre komplett lost, ohne bestimmte Dateien. :)) Als ich mir meinen letztes MacBook vor ein paar Monaten kaufte, habe ich mir den von den Apple-Leuten einrichten lassen. Lief super.
Gefällt mirGefällt 1 Person