In meiner persönlichen Filmliste für das Jahr 2018 tauchen insgesamt 105 aktuelle Filme auf. 23 Filme habe ich davon auf VOD, DVD, Netflix oder in unserem Bordprogramm gesehen, Von diesen 23 Filmen waren allein 10 neue Netflix-Filme (The Cloverfield Paradox,, Strong Island, Mute, Cargo, Sunday´s Illness, Outside In, Private Life, 22 July, Stephanie und Bird Box). Einige davon hätte ich gerne im Kino gesehen. Dafür konnte ich im Jahr 2018 tatsächlich drei Netflix-Filme im Kino sehen: Annihilation, The Ballad of Buster Scruggs und Roma.
Die verbleibenden 82 Filme habe ich im Kino gesehen. Im Jahr 2018 habe ich es auch zum ersten Mal auf das Münchner Film Fest und damit auf vier Filmfestivals (Berlinale, Tribeca Film Festival, Münchner Film Fest und das New York Film Festival) geschafft. Außerhalb der Berlinale, dem Münchner Film Fest und vier Pressevorführungen (für Winchester, You Were Never Really Here, Halloween und Climax) war ich im Filmjahr 2018 3 x regulär im deutschen Kino, und zwar für Hereditary, für den Netflix-Film Roma und schließlich für Cold War. 5 x war ich in Hongkong, 1 x in Leeuwarden, 1 x in Kopenhagen und ansonsten nur in Nordamerika im Kino. Da ich vorwiegend in den U.S.A. ins Kino gehe, versuche ich am Ende des Jahres noch möglich alle sogenannten Prestige- bzw. Oscar-Filme unterzubringen, bevor ich meine Top-Ten-Liste veröffentliche. Das gelingt mir logischerweise nicht immer. Da die Bestenliste bis spätestens Anfang/Mitte Januar fertig sein sollte, habe ich nur noch folgende potenzielle Oscar-Kandidaten in den ersten Tagen des neuen Jahres gesehen: If Beale Street Could Talk, Ben is Back, Mary Queen of Scots, Cold War und Destroyer
Nicht geschafft habe ich folgende mögliche Top Ten-Kandidaten: „Capernaum“, „Suspiria“, „Shoplifters“ und „Burning“
Meine Bestenliste besteht nicht zwingend aus aus den, von mir am besten bewerteten Filmen, in meiner Top Ten-Liste will ich einfach versuchen, mein Filmjahr zu repräsentieren.
In meiner Top Ten für Filme des Jahres 2018 gibt es keinen Platz 1-Film und auch sonst haben die Filme kein Ranking erhalten. Gelistet sind sie in der Reihenfolge, in der ich die Filme gesehen habe. In meiner Bestenliste sind u.a. ein spanischer, ein mexikanischer und ein polnischer Film, Wes Andersons Stop-Motion-Animationsfilm, ein exzentrisches Kostümdrama eines griechischen Ausnahmeregisseurs, zwei ganz besondere Werke weiblicher Regisseure und Spike Lees neuestes Film
Meine Top Ten Filme aus dem Jahr 2018 (in der Reihenfolge, in der ich sie gesehen habe):
Folgende Filme hätten es beinahe in meine Top Ten geschafft (ebenfalls in der Reihenfolge, in der ich sie gesehen habe): Annihilation, A Quiet Place, American Animals, Border, If Beale Street Could Talk)
Die für mich besten Performances des Jahres 2018:
Jonah Hill (Don´t Worry, He Won´t Get Far on Foot)
Joaquin Phoenix (You Were Never Really Here)
Toni Collette (Hereditary)
Olivia Colman (The Favourite)
Rachel Weisz und Emma Stone (The Favourite)
Glenn Close (The Wife)
Tim Blake Nelson (The Ballad of Buster Scruggs)
Bradley Cooper (A Star is Born)
Richard E. Grant (Can You Ever Forgive Me?)
Carey Mulligan (Wildlife)
Elizabeth Debicki (Widows)
Russell Crowe (Boy Erased)
Mahershala Ali, Viggo Mortensen (Green Book)
Josh Brolin, Benicio del Toro (Sicario: Day of the Soldado)
Christian Bale, Sam Rockwell, Steve Carell, Amy Adams (Vice)
Lucas Hedges (insbesondere für Boy Erased, Mid90s)
Adam Driver (BlackKklansman)
Timothee Chalamet (Beautiful Boy)
Joanna Kulig und Tomasz Kot (Cold War)
Michael Shannon (weil er immer toll ist, dieses Jahr habe ich ihn in Waco, State Like Sleep und „The Little Drummer Girl“ gesehen)
Meine Neuentdeckungen des Jahres 2017:
Thomasin McKenzie (Leave No Trace)
Helena Howard (Madeline´s Madeline)
Sunny Suljic (Mid90s)
Evan Peters (American Animals, TV-Serie: Pose)
Lewis Pullman (Bad Times at the El Royale)
Cynthia Erivo (Bad Times at the El Royale/ Widows)
Richard Madden (TV-Serie: Bodyguard)
Darren Criss (The Assassination of Gianni Versace: American Crime Story)
Alex Lawther (The End of the F***ing World)
Joel Dawson (Mary Poppins Returns)
Ich wähle die Filme, die ich mir anschaue immer gezielt aus, daher sehe ich relativ wenig schlechte Filme. Hin und wieder muss aber ich auch leiden.
Aus den unterschiedlichsten Gründen haben mir folgende Filme nicht wirklich bis gar nicht gefallen:
Destroyer (mein Beitrag folgt in Kürze)
Wirklich gehasst habe ich nur folgenden Film:
„The Real Estate“ (Ein schwedischer Film, den ich auf der Berlinale 2018 gesehen habe. Ich wollte den Film schnellstmöglich vergessen, daher habe ich nichts über ihn geschrieben. Es ist der einzige Film, der von mir im Filmjahr 2018 ein „F“ bekommen hat)
Einige Filme habe ich jedoch angefangen, haben mich jedoch aus unterschiedlichen Gründen genervt bzw. ich war einfach nicht in der Stimmung für die Filme und habe sie bis heute nicht zu Ende geschaut:
Paddington 2
The Rider
Mandy
The Death of Stalin
Support the Girls
Insgesamt gesehen, war das Jahr 2018 ein recht gutes Filmjahr. Auch habe ich noch nie so viele Serien/bzw. Mehrteiler wie im letzten Jahr gesehen. Nicht über jede habe ich etwas geschrieben. Ich versuche demnächst noch ein paar Worte über „The Little Drummer Girl“ zu verlieren. Hier meine 2018er Serien/Mehrteiler mit meiner Bewertung – in der Reihenfolge, in der ich sie gesehen habe:
The End of the F***ing World (A)
The Fear (B)
Waco (B)
Collateral (B+)
The Assassination of Gianni Versace: American Crime Story (B+)
Liar (C+)
The Chalet (C+)
Colony, 1. Staffel (C+)
Homeland, 7. Staffel (B-)
Safe (B-)
The Looming Tower (A-)
Barry (B+)
Patrick Melrose (C+)
Pose (B+)
Sharp Objects (C+)
Bodyguard (B)
The Little Drummer Girl (B)
The Kominsky Method (B-)
Folgendes ist aus meiner Top Ten-Liste aus dem Jahr Filme aus dem Jahr 2017 kopiert. Gelistet hatte ich im Vorfeld, welche Filme mich am meisten für das Filmjahr 2018 interessierten:
The Irishman, dir. Martin Scorsese (ins Jahr 2019 verschoben)
Backseat, dir. Adam McKay (in „Vice“ umbenannt)
Widows, dir. Steve McQueen
The Sisters Brothers, Jacques Audiard
Bohemian Rhapsody, dir. Bryan Singer
Don´t Worry, He Won´t Get Far on Foot, dir. Gus Van Sant
Annihilation, Alex Garland
Where´d You Go, Bernadette, dir. Richard Linklater (ins Jahr 2019 verschoben)
Chappaquiddick, dir. John Curran
Loro, dir. Paolo Sorrentino
Unsane, dir. Steven Soderbergh
Boy Erased, dir. Joel Edgerton
mit Ausnahme von „Loro“ habe ich alle Filme, die 2018 herauskamen gesehen. Dieses Jahr hat es keiner dieser Filme in meine Top Ten geschafft.
Für das Jahr 2019 interessieren mich bisher am meisten:
The Irishman, dir. Martin Scorsese
Where´d You Go, Bernadette, dir. Richard Linklater (beide aus meiner Liste des Vorjahres)
Us, dir. Jordan Peele
Once Upon a Time in Hollywood, dir. Quentin Tarantino
The Gemini Man, dir. Ang Lee
Untitled Artificial Intelligence Courtroom Project, dir. Darren Aronofsky
The King, dir. David Michod
A Beautiful Day in the Neighborhood, dir. Marielle Heller
The Woman in the Window, dir. Joe Wright
Ford v. Ferrari, dir. James Mangold
Jojo Rabbit, dir. Taika Waititi
Shirley, dir. Josephine Decker
The Dead Don´t Die, dir. Jim Jarmusch
BlackkKlansman hab ich auf Google Play geliehen, aber aktuell muss ich was fürs Studium machen. Deswegen habe ich auch Roma und Auslöschung nicht gesehen. Ich ärgere mich immer noch You were never really here nicht gesehen zu haben. 2019 freue ich mich auch auf den neuen Peele, Tarantino und Ford vs Ferrari
Gefällt mirGefällt 1 Person
Destroyer und Burning laufen auf den White Nights jetzt am Wochenende und werden natürlich von mir geguckt.
Ich habe gar nicht gezählt wie viele Filme ich gesehen habe. Bestimmt weniger.
Ah Sunday´s Illness, ganz vergessen!
Oh ja Peters und Lawther sind großartiger Nachwuchs.
„The Real Estate“ :)) Ich habe die Inhaltsangabe auf Filmstarts gelesen. Au weih :))
The Death of Stalin war doch gut, Mandy auch 🙂
Na dann auf ein gutes 2019 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, wegen „Destroyer“ habe ich gerade richtig schlechte Laune. Was für ein Sch… aber ich hasste auch „The Invitation“, vielleicht kannst Du dem Film ja etwas abgewinnen. „Burning“ will ich auch noch unbedingt gucken.
Definitiv hast Du mehr Filme gesehen, alleine schon auf dem FFF. Mach doch mal ne Liste. Ich würde ohne meine Listen viele Filme (und Serien) vergessen.
Ich habe mehrere Anläufe gemacht, „The Death of Stalin“ zu sehen, jedes Mal nervte mich der Film und ich musste umschalten. „Mandy“ hätte ich vielleicht im Kino sehen müssen.
Ja, auf ein tolles 2019. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich liebe „The Invitation“, der war damals einer meiner Lieblingsfilme :))
Na, ich werde bei Gelegenheit mal durchzählen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also, ich habe über 110 Filme geschrieben, davon waren 100 aktuell ca 10 gestreamt. An Serien habe ich satte 29 geschaut. Man o man :))
Hätte ich nicht gedacht und da sind ja noch Filme, über die ich nicht geschrieben oder wiederholt gesehen habe. Ich muss mehr lesen :))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow. Wusste ich, dass Du mehr gesehen hast als ich. Die ca. 10 gestreamten waren doch sicher auch aktuell? 29 Serien sind ja der Wahnsinn. Ich habe leider auch keine Zeit zum Bücher lesen, im letzten Jahr habe ich genau ein Buch gelesen, aber gut ich lese dafür immer noch hin und wieder eine Tageszeitung und Magazine.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei den Serien schaffe ich es nicht immer ganz so aktuell zu sein, alleine durch die Menge, da waren schon 4 Serienstaffeln dabei, die vom Vorjahr waren.
Bei den Streaming-Filmen waren 3 aus 2017. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann mal auf ein Neues in 2019. Seine sehr umfassende Rückschau zeigt mir mal wieder, wie viel ich tatsächlich nachholen will/muss 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau, auf ein Neues. 🙂 Ich muss meine Rückschau so umfassend halten, da ich sonst selbst viel vergesse. :))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, ein neuer Film von Jim Jarmusch kommt? Ich bin gespannt…
Gefällt mirGefällt mir