Ich war am 29.09.18 in New York und habe mir folgenden Film im Kino angeschaut:
„The Old Man & the Gun“ (dt. Filmtitel: „Ein Gauner & Gentleman“, dt. Kinostart: 28.03.19) 93 min crime, comedy, biopic, adaptation
dir. David Lowery cast: Robert Redford, Casey Affleck, Sissy Spacek, Danny Glover, Tom Waits, Keith Carradine, John David Washington, Elisabeth Moss
Im Jahr 1981 fahndet Detective John Hunt (Casey Affleck) nach einem alten Mann, der in den letzten zwei Jahren mehrere Banküberfälle begangen haben soll. Der Bankräuber Forrest Tucker (Robert Redford) sieht den Fahndungsaufruf des Detectives irgendwann im Fernsehen. Daraufhin hinterlässt der alte Mann bei seinem nächsten Banküberfall eine persönliche Nachricht für Hunt….
C (Wertung von A bis F) Der Film erzählt die Lebensgeschichte des amerikanischen Bankräubers Forrest Tucker. Seine Banküberfälle waren nicht immer von Erfolg gekrönt und entsprechend saß er auch einige Male im Gefängnis. Ihm soll es jedoch über achtzehn Mal gelungen sein, aus dem Gefängnis auszubrechen. Das Drehbuch zu „The Old Man & the Gun“ basiert auf David Granns gleichnamigen Artikel im The New Yorker. Dies ist der neue Film des amerikanischen Filmemachers David Lowery (Ain´t Them Bodies Saints, A Ghost Story).
Das meiste soll auf einer wahren Geschichte beruhen, so erfährt man. Ich habe mir während des Films aber die Frage gestellt, ob man diese Lebensgeschichte wirklich verfilmen musste. Die Bankräuber-Story plätschert recht einfallslos und mitunter unrealistisch vor sich hin. Im Hintergrund dann noch dieses einlullernde Klavier-Geklimper oder ähnliches Gedudel und ich hatte meine Mühe, nicht einzuschlafen.
Dieser Film versteht sich vermutlich als eine Hommage an die Hollywood-Legende Robert Redford. Auf jeden Fall wird dem 82-jährigen Schauspieler geschmeichelt was das Zeug hält. In „The Old Man & the Gun“ spielt er einen 74-Jährigen und wird von einem Bankmanager sogar als zwischen 50 und 60 Jahre alt (aber eher 50) beschrieben. Bitte? Ich musste direkt noch mal nachschauen, wie alt Robert Redford tatsächlich ist, hätte ich ihn sogar noch etwas älter als 82 Jahre geschätzt. Das Gesicht seiner 68-jährige Filmpartnerin Sissy Spacek ist nur durch einen Weichzeichner-Filter zu sehen, ein solcher Filter hätte Redfords falten- und furchenreichem Gesicht sicher auch gut getan.
Vor der Premiere dieses Films hat Robert Redford groß angekündigt, mit der Schauspielerei aufzuhören. Dies sollte der letzte Film sein, in dem man ihn als Schauspieler sieht. Da Robert Redford nie als Schauspieler einen Oscar gewonnen hat, wurde er, bevor irgendjemand den Film sah, natürlich gleich für eine Oscar-Nominierung gehandelt. Seine Performance ist aber nicht Oscar-würdig und mittlerweile hat der Schauspieler auch zurückgerudert. Vielleicht klappt es ja bei seinem nächsten Film mit dem Schauspiel-Oscar. Er hat aber bereits einen Regie-Oscar (für Ordinary People) und einen Oscar für sein Lebenswerk gewonnen.
„The Old Man & the Gun“ war für einige Oscar-Nominierungen im Gespräch, u.a. Bester Film, Beste Regie, Bester Hauptdarsteller (Robert Redford), Beste Nebendarstellerin (Sissy Spacek), Bestes adaptiertes Drehbuch
„The Old Man & the Gun“ wurde erstmalig auf dem Telluride Film Festival 2018 gezeigt. Der Film ist am 28.09.18 in fünf amerikanischen Kinos gestartet. Mittlerweile läuft der Film in 1,042 Kinos landesweit. In Deutschland soll der Film unter dem Titel: „Ein Gauner & ein Gentleman“ am 28.03.19 in den Kinos starten.
Trailer zu sehen:
vorgeschaltete Trailer:
Trailer v. Film: „The Favourite„
Bewertung des Trailers: B+
Kommentar: möglicher Oscar-Kandidat. Yorgos Lanthimos neuer Film mit Olivia Colman, Rachel Weisz und Emma Stone
Wie oft schon im Kino gesehen: 0 x
Wahrscheinlichkeit, dass ich den Film anschaue: bereits auf dem NYFF56 gesehen
Trailer v. Film: „Green Book„
Bewertung des Trailers: B+
Kommentar: ziemlich sicherer Oscar-Kandidat mit Viggo Mortensen und Mahershala Ali
Wie oft schon im Kino gesehen: 0 x
Wahrscheinlichkeit, dass ich den Film anschaue: 100%
Trailer v. Film: „A Star is Born„
Bewertung des Trailers: B+
Kommentar: ziemlich sicherer Oscar-Kandidat von und mit Bradley Cooper
Wie oft schon im Kino gesehen: 5 x
Wahrscheinlichkeit, dass ich den Film anschaue: 100%
Trailer v. Film: „What Men Want„
Bewertung des Trailers: C-
Kommentar: Komödie, eine scheinbar völlig unlustige noch dazu. Mit Taraji P. Henson und Tracy Morgan
Wie oft schon im Kino gesehen: 0 x
Wahrscheinlichkeit, dass ich den Film anschaue: ganz sicher nicht
Trailer v. Film: „Can You Ever Forgive Me?„
Bewertung des Trailers: B+
Kommentar: möglicher Oscar-Kandidat mit Melissa McCarthy und Richard E. Grant
Wie oft schon im Kino gesehen: 2 x
Wahrscheinlichkeit, dass ich den Film anschaue: 100%
Trailer v. Film: „Hunter Killer„
Bewertung des Trailers: C
Kommentar: Actioner mit Gerard Butler und Gary Oldman
Wie oft schon im Kino gesehen: 1 x
Wahrscheinlichkeit, dass ich den Film anschaue: eher nicht
Trailer v. Film: „The Front Runner„
Bewertung des Trailers: B-
Kommentar: Jason Reitmans neuer Film, Biopic über den amerikanischen Präsidentschaftskandidaten Gary Hart. Hugh Jackman in der Hauptrolle
Wie oft schon im Kino gesehen: 1 x
Wahrscheinlichkeit, dass ich den Film anschaue: 100%
Trailer v. Film: „On the Basis of Sex„
Bewertung des Trailers: B-
Kommentar: möglicher Oscar-Kandidat mit Felicity Jones als RBG
Wie oft schon im Kino gesehen: 0 x
Wahrscheinlichkeit, dass ich den Film anschaue: 100%
Robert Redford hat nie den Oscar gewonnen, dabei hatte ich immer das Gefühl, er habe Oscarbaitrollen gespielt. Konnte mich irgendwie mit wenig von ihm anfreunden und jetzt wird er eh nichts mehr gewinnen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich fand ihn in jungen Jahren ganz gut. Er hat in seinem Leben aber scheinbar zu viel Sonne abgekommen und ist nicht gut gealtert, eine Schauspielerin wäre mit diesem Aussehen sicherlich nicht mehr besetzt worden.
Ich bin auch sicher, dass er als Schauspieler keinen Oscar mehr gewinnt, er war in seiner fast 60 Jahre anhaltenden Karriere auch nur 1 x in den 1970er Jahren nominiert.
Gefällt mirGefällt mir
Er hat ja mit seinem Regiedebüt direkt den Hauptpreis ergattert, aber ab den 80ern war seine Rollenwahl wechselhaft…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Definitiv, auch seine Regiearbeiten waren nicht alle wirklich gut. Ich bin ihm aber alleine dafür auf ewig dankbar, dass er das Sundance Film Festival ins Leben gerufen hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person