Die Golden Globe Verleihung habe ich offensichtlich lange nicht mehr live im amerikanischen Fernsehen gesehen. Live bedeutet in den U.S.A. zeitverzögert, damit sie alle möglichen Obszönitäten und/oder was-weiß-ich-was ausblenden können. Wenn Gastgeber Ricky Gervais, irgendwelche Laudatoren oder Gewinner auf der Bühne stehen, denkt man, man wäre aus Versehen und andauernd auf die „lautlos“-Taste der Fernbedienung gekommen. Wie nervig ist das denn – kaum eine Rede wurde gestern unzensiert im Fernsehen gezeigt.
Die HFPA-Journalisten haben also die beste Komödie des Jahres ausgezeichnet: „The Martian“.
Anstelle von irgendwelchen Schauspielern, die gerade angesagt sind (Amy Schumer, Alicia Vikander), haben die HFPA-Mitglieder wieder mal die größten Stars (Jennifer Lawrence, Sylvester Stallone) auf ihre Bühne gebeten. Sogar die grausige Lady Gaga wurde als Schauspielerin ausgezeichnet. Da fehlen mir die Worte, aber erwartbar, wenn man sich beispielsweise daran erinnert, dass sie Johnny Depp und Angelina Jolie seinerzeit für diesen unsäglichen „The Tourist“ nominiert haben. Die HFPA wird man sicher nie ernst nehmen können. Selbst die, die sich mit dieser obskuren Jury auskennen, waren gestern aber auch ordentlich geschockt, dass „Spotlight“ und „The Big Short“ nichts gewonnen hat.
Für mich gibt es aber auch etwas Positives zum gestrigen Abend zu berichten: Klar der Leo-Gewinn, aber auch, dass HFPA die kleine, immer noch recht unbekannte, aber so zeitgeistige Serie Mr. Robot mit zwei Golden Globes ausgezeichnet haben. Meine Lieblingsserie des Jahres 2015 hat sich gegen Mainstream-Serien wie „Game of Thrones“ und „Empire“ durchsetzen können. Yeah!
Golden Globe Gewinner 2016.
Movies
Best picture, drama: “The Revenant”
Best picture, comedy or musical: “The Martian”
Actress, drama: Brie Larson, “Room”
Actor, drama: Leonardo DiCaprio, “The Revenant”
Actress, musical or comedy: Jennifer Lawrence, “Joy”
Actor, musical or comedy: Matt Damon, “The Martian”
Supporting actress: Kate Winslet, “Steve Jobs”
Supporting actor: Sylvester Stallone, “Creed”
Director: Alejandro G. Iñárritu, “The Revenant”
Screenplay: Aaron Sorkin, “Steve Jobs”
Animated film: “Inside Out”
Foreign language film: “Son of Saul,” Hungary
Original score: Ennio Morricone, “The Hateful Eight”
Original song: “Writing’s on the Wall,” “Spectre”
Television
Best series, drama: “Mr. Robot” (USA)
Best series, comedy or musical: “Mozart in the Jungle” (Amazon)
Best television movie or mini-series: “Wolf Hall” (PBS)
Actress, mini-series or television movie: Lady Gaga, “American Horror Story: Hotel”
Actor, mini-series or television movie: Oscar Isaac, “Show Me a Hero”
Actress, drama: Taraji P. Henson, “Empire”
Actor, drama: Jon Hamm, “Mad Men”
Actress, comedy or musical: Rachel Bloom, “Crazy Ex-Girlfriend”
Actor, comedy or musical: Gael García Bernal, “Mozart in the Jungle”
Supporting actress, mini-series or television movie: Maura Tierney, “The Affair”
Supporting actor, mini-series or television movie: Christian Slater, “Mr. Robot”
[ironie]Menno! Wieso hat Lady Gaga für ihre tolle Nebenrolle in „Machete Kills“ (2013) keinen Golden Globe gewonnen?![/ironie]
Gefällt mirGefällt 1 Person
Joel Pavelski on Twitter: „Watch Leonardo DiCaprio react to a woman older than 25“ 😉
Gefällt mirGefällt mir