Ich war am 29.11.11 in Berlin und habe mir folgenden Film im Kino angeschaut:
„Tinker Tailor Soldier Spy“ (dt. Titel: „Dame König As Spion“, dt. Kinostart: 02.02.12) 127 min drama, spy thriller, adaptation
dir. Tomas Alfredson cast: Gary Oldman, Colin Firth, Tom Hardy, John Hurt, Toby Jones, Mark Strong, Benedict Cumberbatch, Kathy Burke
1972 in London. George Smiley (Gary Oldman) ist ein Top-Spion und arbeitet als rechte Hand für den britischen Geheimdienstchef „Control“ (John Hurt). Nach einer missglückten Operation in Budapest werden beide frühzeitig pensioniert. Neuer Chef des MI6 ist Percy Alleline (Toby Jones). Nachdem „Control“ nach längerer Krankheit stirbt, wird George Smiley direkt von der Regierung beauftragt, einen Doppelagenten in den obersten Rängen des Geheimdienstes zu enttarnen. George Smiley arbeitet mit dem Agenten Peter (Benedict Cumberbatch) zusammen. Sie finden schon bald heraus, dass sein alter Vertrauter und ehemaliger Chef „Control“ fünf Männer verdächtigt hat, Verräter zu sein und auch für den sowjetischen Geheimdienst zu arbeiten. Smiley ist überrascht, dass „Control“ selbst ihn auf seiner Liste hatte…
B- (Wertung von A bis F) Der Film „Tinker Tailor Soldier Spy“ basiert auf John le Carrés gleichnamigen Bestseller. Der Roman wurde bereits im Jahr 1979 als TV-Miniserie mit Alec Guinness verfilmt.
„Tinker Tailor Soldier Spy“ ist ein Agententhriller im besten Sinne. Mit der atmosphärischen Inszenierung, der authentischen Ausstattung und der Kostüme befindet man sich als Zuschauer auf einmal in den tristen 1970er Jahren in England. (Einzig die grauenhaften Perücken von Cumberbatch und Hardy haben mich ständig abgelenkt) Man begleitet den zurückhaltenden George Smiley und rätselt wer nun dieser Doppelagent sein könnte. Die Story ist intelligent, aber erfordert viel Aufmerksamkeit. Ich habe generell Probleme, mir Namen zu merken und hatte hier tatsächlich einige Schwierigkeiten alle Personen gleich zuzuordnen und gleichzeitig der Geschichte zu folgen. Irgendwann war ich aber drin und dann fügt sich auch langsam das komplexe Bild. Der Film ist meines Erachtens etwas zu lang, aber er hat ein so gelungenes Ende, dass es mir im Nachhinein wieder egal war. „Tinker Tailor Soldier Spy“ ist ein Film bei dem es sich empfiehlt, sich ihn ein zweites Mal anzuschauen.
Der schwedische Regisseur Tomas Alfredson („Let the Right One in“) konnte hier ein tolles Ensemble für die Neuverfilmung des Carré-Bestsellers gewinnen. Gary Oldman („True Romance“, „Léon – The Professional“, „The Fifth Element“, „The Contender“) war schon immer ein großartiger Schauspieler. Er hat so oft bewiesen, dass er den Bösewicht kann, hier nimmt er sich mal völlig zurück und brilliert ebenso. Für den Oscar wurde er noch nie nominiert und damit wäre es jetzt mal an der Zeit. Mark Strong (RocknRolla, Body of Lies, Sherlock Holmes) konnte hier mit einer interessanten Filmfigur und seiner Performance auch endlich mal wieder positiv auffallen. Auch der frisch gekürte Oscar-Preisträger Colin Firth hat mich erneut beeindruckt.
Der Film startet am 09.12.11 in den amerikanischen Kinos. Ich habe den Film in einer Pressevorführung in der Astor Filmlounge gesehen. (Vielen Dank für die Einladung!) „Tinker Tailor Soldier Spy“ sollte in der Originalfassung mit dt. Untertiteln gezeigt werden, wurde aber ohne Untertitel gezeigt.
Trailer zu sehen:
Ich wollte schon sagen: was der läuft schon? :))
Zur PV in der Astor Filmlounge – man bin neidisch, war ich schon lange nicht mehr. Ist so schön da.
Hört sich definitiv nach einem interessanten Film an.
Gefällt mirGefällt mir
Na ich war überhaupt noch nicht da, seitdem die renoviert haben. Ein tolles Kino, schade, dass die sonst nur Synchros zeigen. :no:
Gefällt mirGefällt mir
Ach so, ich dachte Du kennst das Kino bereits. War ja schon immer mein Favorit auch vor dem Umbau. Ich finde es einfach sehr gemütlich da.
Zur Zeit beobachte ich aber, dass auch einige der großen Kinoschuppen anfangen Originalversionen zu zeigen, wenn auch meist in den kleineren ihrer Kinos aber immerhin.
Gefällt mirGefällt mir
Nee, ich kannte natürlich den Filmpalast, aber in das „neu“ renovierte Kino wollte ich immer mal gehen, aber die Synchros haben mich abgeschreckt. 🙂
Echt, wäre ja toll, wenn die Kinos sich langsam etwas gastfreundlicher zeigen würden.
Gefällt mirGefällt mir
Also mit den Perücken hatte ich keine Probleme. Ich fand aber die erste halbe Stunde ziemlich zäh, trotzdem toller Film: http://schoener-denken.de/blog/index.php/dame-koenig-as-spion/
Gefällt mirGefällt mir