Ich war am 03.04.09 in Portland und habe mir im Kino angeschaut:
„The Haunting in Connecticut“ (dt. Titel: „Das Haus der Dämonen“, dt. Kinostart: 02.07.09) 92 min drama, horror
dir. Peter Cornwell cast: Virginia Madsen, Kyle Gallner, Elias Korteas, Amanda Crew, Martin Donovan
Matt (Kyle Gallner), der älteste Sohn der Campbells, ist an Krebs erkrankt und wird in einem entlegenen Therapiezentrum behandelt. Damit Matt nicht andauernd den beschwerlichen Weg auf sich nehmen zu muss, zieht die Familie kurzerhand in ein nahegelegenes Haus…ein Haus mit einer grauenhaften Geschichte…
B (Wertung von A bis F) gewöhnungsbedürftige Kombination aus Drama und Horrorfilm. Ich würde sogar soweit gehen, dass der Film durch diese Mischform, Fans des Horrorfilmgenres abschrecken kann. „The Haunting in Connecticut“ basiert auf einer wahren Geschichte, auch wenn ich es – nach wie vor – unglaubwürdig finde, in ein grosses, altes Haus zu ziehen (mit oder ohne Kinder), ohne vorher jeden einzelnen Raum inspiziert zu haben. Zwischendurch hatte ich auch aus anderen Gründen ein kleines Problem mit dem Film. Dennoch ist die Spannung sehr schnell aufgebaut und hält, es gab für mich einige Schock- und Gänsehautmomente und die Effekte sind oft sehr gut, die Regiearbeit empfand ich dabei das eine oder andere Mal beinahe künstlerisch. Punktabzug gibt es für Martin Donovan, der hier so spielt als wäre er auf eine deutsche Schauspielschule gegangen. An Kyle Gallner, der die Hauptrolle spielt, musste ich mich auch erst gewöhnen, fand ihn dann aber sehr gut. Virginia Madsen („Sideways“, „A Prairie Home Companion“) gibt hier eine solide Performance. Stehe ich eigentlich damit alleine, dass Elias Korteas („The Thin Red Line“, „Simone“, „Zodiac“) eine gewisse Ähnlichkeit mit Robert deNiro hat?
Meinen Lieblings-Haunted-House-Film („The Changeling“) habe ich bereits letztes Jahr auf DVD gesehen, aber diesen würde ich, trotz der eher schlechten amerikanischen Kritiken, durchaus auch empfehlen.
Trailer zu sehen:
ah, okay, ich hab da auch schon einige schlechte Kritiken gelesen und den Film danach schon abgehakt. Klingt bei dir ja gar nicht so schlecht. Ist der vergleichbar mit dem Remake von „Amityville Horror“?
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin nicht sicher, ob ich den gesehen habe…wenn ich mich aber nicht daran erinnern kann, war der wohl nicht so doll. :??: Hast Du „The Changeling“ gesehen?
Gefällt mirGefällt mir
Meinst du jetzt den mit Jolie?`Nein.
Amityville war mit Ryan Reynolds und Maria Bello – klingelt da was?
Gefällt mirGefällt mir
Ja, mit Elias Korteas stehst Du alleine :)) Der sieht DeNiro doch gar nicht ähnlich.
Na ja Gruselhausfilme finde ich im Allgemeinen nicht so doll. Wird für mich eher was für den gemütlichen DVD Abend sein.
Gefällt mirGefällt mir
Nö, das war „Changeling“ (ohne „The“). Das ist ein Film von 1980 und da hatte ich beinahe die gesamte Zeit Gänsehaut. Wenn ich wüsste, wie ich hier einen Link reinsetze, würde ich Dich auf meine Kritik zu dem Film hinleiten… :??: :no: :??: Gucke mal bei mir unter Filmtitel und dann „The Changeling“… Klingelt übrigens nichts… 8|
Gefällt mirGefällt mir
Echt? Ich dachte, die Augen, etc…naja, dann bin ich es wohl nur… 😳
Gefällt mirGefällt mir
Kenne ich gar nicht. hihi, das mit den Links in den Kommentaren krieg ich auch nie hin.
Gefällt mirGefällt mir