Ich habe mir auf DVD angeschaut:
„Ordinary People“ (dt. Titel „Eine ganz normale Familie“) 124 min drama, adaptation
dir. Robert Redford cast: Donald Sutherland, Mary Tyler Moore, Timothy Hutton, Judd Hirsch, Elisabeth McGovern
Während die Eltern Calvin (Donald Sutherland) und Beth (Mary Tyler Moore) den Tod ihres ältesten Sohnes totschweigen, gibt sich Conrad (Timothy Hutton) die Schuld am Tod seines Bruders. Die Familie droht schiesslich auseinanderzubrechen…
B+ (Wertung von A bis F) Der Film basiert auf dem Roman von Judith Guest und ist von 1980. Mary Tyler Moore spielt die kaltherzige Mutter sehr glaubwürdig, Donald Sutherland ist (nicht nur hier) wunderbar und rührend, die gebührende Anerkennung gehört allerdings Timothy Hutton. Er gibt eine umwerfende Performance. Für diese Rolle hat er einen Oscar bekommen. Allerdings das alte Lied, einen Oscar für die beste Nebenrolle. Dies ist definitiv eine Hauptrolle, der Film dreht sich hauptsächlich um seinen Charakter und Timothy Hutton hat zweifelsfrei die meiste screentime. Da dies natürlich kein Einzelfall ist, und es mich schon öfter geärgert hat, muss ich mich mal nach der Definition der Academy für eine Haupt- und Nebenrolle erkundigen. Darüber scheint die Academy manchmal ganz beliebig zu entscheiden. Zurück zu Timothy Hutton. Warum ist aus ihm eigentlich nie ein grosser Schauspielstar geworden? Er hat grosses Talent. Vielleicht sah er Tom Hanks etwas zu ähnlich und der hat ihm die entsprechenden Rollen weggeschnappt. „Ordinary People“ hat 1980 einen Oscar für BESTER FILM, BESTER REGISSEUR (Robert Redford), BESTES DREHBUCH und BESTER NEBENDARSTELLER (Timothy Hutton) bekommen.
Leider habe ich keinen Trailer gefunden.
Aha Mary Tyler Moore – ich mochte „oh Mary“ mit ihr.
Gefällt mirGefällt mir
„Oh Mary“ sagt mir nichts, hatte die nicht in den 70ern eine Serie, über eine Nachrichtenredaktion oder so mit Lou Grant oder hiess die gar „Lou Grant“?
Gefällt mirGefällt mir
„Oh Mary“ (The Mary Tyler Moore Show; 19701977) kam zuerst und wurde sogar mit dem Emmy ausgezeichnet. Später bekam „Lou Grant“ dann seine eigene Show. Und ja die Serien spielen in Nachrichtenredaktionen.
Gefällt mirGefällt mir